Samstag, 22. Oktober 2022
09:30 – 14:00 Uhr
Der AeDA lädt ein (kostenlos):
Veranstaltungsort:
Hotel Nikko, Immermannstraße 41, 40210 Düsseldorf
Wissenschaftliche Leitung & Moderation:
Dr. Marcus Joest, Bonn
Referenten:
Dr. Marcus Joest, Bonn
Prof. Boris Haxel, Villingen-Schwenningen
Prof. Martin Wagenmann, Düsseldorf (*angefragt)
Programm:
Wirksamkeit in der AIT – Eine Frage der Dosis
Allergisches Asthma: Eine besondere Herausforderung
Wie unterscheidet man die allergischen Rhinitis von der nichtallergischen Rhinitis ?
Kasuistiken | Fragerunde
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung wird bei der Ärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.
Profitieren Sie von weiteren Inhalten – am Vortag findet in der selben Location eine weitere zertifizierte AeDA Veranstaltung statt: Symposium – Zukunft der Immuntherapie
Kostenlose Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an.
Eine Präsenz-Veranstaltungsreihe des AeDA, unterstützt von:
Erklärung zur Produkt- und Dienstleistungsneutralität
Hiermit sichern der wissenschaftliche Leiter und die Referenten zu, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Wir bestätigen, dass der Veranstalter, die wissenschaftliche Leitung und die Referenten mögliche potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.
Unabhängig von Mitgliedschaften im FSA e. V. (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie) oder AKG e. V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) wird der Umfang der finanziellen Unterstützung aller Unternehmen, die sich im Rahmen von „Neue Horizonte in der Allergenimmuntherapie“ engagieren, veröffentlicht.
Grundlage hierfür sind die Berufsordnungen der Landesärztekammern sowie die Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung.
Die Veranstaltung wird als Eigenveranstaltung des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) e.V. durchgeführt.
Die Gesamtaufwendungen dieser Fortbildung belaufen sich auf 32.000€ und werden von Stallergenes Greer gesponsert.