Mittwoch, 21.09.2022, 17:30 – 19:45 Uhr
Wissenschaftliche Leitung & Moderation:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Wiesbaden
Univ.-Prof. Erika Jensen-Jarolim, Wien (ÖGAI)
Referenten:
Prof. Dr. med. Markus Ollert, Luxembourg
Programm:
Einführung in die Thematik
Insektengiftallergie: So wähle ich die passende AIT mit molekularer Allergiediagnostik aus
Podiumsdiskussion
Zertifizierung:
Die Fortbildung wurde von der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz mit 4 CME-Punkten anerkannt.
Veranstalter:
AeDA e.V. (Ärzteverband Deutscher Allergologen), An den Quellen 10, 65183 Wiesbaden
ÖGAI (Österr. Gesellschaft für Allergologie und Immunologie), Alser Str. 4, A-1090 Wien
Unterstützt von:
Erklärung zur Produkt- und Dienstleistungsneutralität
Hiermit sichern der wissenschaftliche Leiter und die Referenten zu, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Wir bestätigen, dass der Veranstalter, die wissenschaftliche Leitung und die Referenten mögliche potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Unabhängig von Mitgliedschaften im FSA e. V. (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie) oder AKG e. V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) wird der Umfang der finanziellen Unterstützung aller Unternehmen, die sich im Rahmen von „Insektengiftallergie: So wähle ich die passende AIT mit molekularer Allergiediagnostik aus“ engagieren, veröffentlicht.
Grundlage hierfür sind die Berufsordnungen der Landesärztekammern sowie die Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung. Die Veranstaltung wird als Eigenveranstaltung des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) e.V. durchgeführt.
Die Gesamtaufwendungen dieser Fortbildung belaufen sich auf 12.000 € und werden von ThermoFisher Scientific – Phadia GmbH gesponsert.