Mittwoch, 22. Februar 2023 | 17:30 – 19:45 Uhr
Wissenschaftliche Leitung & Moderation:
PD Dr. med. Mandy Cuevas, Dresden
Referenten:
Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann, Berlin
PD Dr. med. Mandy Cuevas, Dresden
Prof. Dr. med. Boris Haxel, Villingen-Schwenningen
Programm:
Das komplexe Leben der Hausmilben
Strategien zur Reduktion der Milben
Besser diagnostizieren – besser therapieren
Zertifizierung:
Die Fortbildung wurde von der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz mit 4 CME-Punkten anerkannt.
Unterstützt von:
Erklärung zur Produkt- und Dienstleistungsneutralität
Hiermit sichern der wissenschaftliche Leiter und die Referenten zu, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/ oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Wir bestätigen, dass der Veranstalter, die wissenschaftliche Leitung und die Referenten mögliche potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.
Unabhängig von Mitgliedschaften im FSA e. V. (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie) oder AKG e. V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) wird der Umfang der finanziellen Unterstützung aller Unternehmen, die sich im Rahmen von „„Beim nächsten Milbenallergiker wird alles besser –Milben verstehen, Therapie optimieren““ engagieren, veröffentlicht. Grundlage hierfür sind die Berufsordnungen der Landesärztekammern sowie die Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung. Wir stellen diese Informationen zusätzlich auf der Website www.aeda.de zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird als Eigenveranstaltung des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) e.V. durchgeführt. Die Gesamtaufwendungen dieser Fortbildung belaufen sich auf 9.500 € und werden von LETI Pharma gesponsert.